Spielend vorankommen
Mit blackbee für Händler und Hersteller von Baby- und Kinderbedarf
Der Markt für Baby- und Kinderbedarf ist eine herausfordernde Branche mit intensivem Wettbewerb. Fast unüberschaubar ist die Anzahl an Anbietern, die eine Vielfalt ähnlicher und gleicher Artikel im Sortiment führen. Ein präziser Blick auf den Markt ist hier entscheidend für den Geschäftserfolg. Denn wer Angebote und Preisstrategien der Wettbewerber zuverlässig erkennt, trifft bessere Entscheidungen über Preise und Sortimente.
Mit blackbee haben Sie den Online-Markt für Baby- und Kinderbedarf stets im Blick. Die einzigartige Matching-Technologie und die herausragende Datenqualität von blackbee bringen Ihnen klare Wettbewerbsvorteile. Sie machen zum Beispiel auch Artikel vergleichbar, die keine EAN haben – und dass mit einer einzigartigen Treffgenauigkeit. Die Software wächst mit Ihren Ansprüchen und ist beliebig Skalierbarkeit.
Als globale Marktbeobachtungssoftware sammelt blackbee für diesen Kunden weltweit Daten zu über 50.000 Artikeln aus vielen unterschiedlichen Quellen. Die Ergebnisse werden zuverlässig bereinigt, zugeordnet und ausgewertet. Unser Kunde erhält strukturierte Daten von höchster Qualität. Mit Hilfe der aktuellen Wettbewerbsinformationen deckt er Markttrends schneller auf, analysiert Konkurrenzprodukte detaillierter und richtet seine Produktentwicklung noch präziser an den Bedürfnissen der Konsumenten aus. Das Resultat: Rasante Umsatzzuwächse, die das Startup schnell zum Marktführer werden ließen.
Einer der ersten Nutzer von blackbee war ein Start-Up im Bereich Babybedarf. Der Online Pure Player wollte rasch die Führungsposition in seinem Segment erobern und für das Kernsortiment ein Image als Preisführer aufbauen. Eine innovative Business Intelligence Lösung musste her, die auch externe Wettbewerbsdaten valide einbindet. Eine manuelle Auswertung kam wegen der schier unendlichen Menge an Artikeln nicht in Fragen. Der Händler prüfte verschiedene Softwarelösungen. Fast alle scheiterten, weil standardisierte Artikelnummern wie EAN nicht nutzbar waren – blackbee löste die Aufgabe perfekt.