Webdata Solutions
Die Revolution der Marktforschung
Die Revolution der Marktforschung
Aktuelle, weltweit erhobene Online-Daten bedeuten eine Revolution der Marktforschung. Das war im Jahr 2006 eine exklusivere Überzeugung als heute.
Damals begann ein Forschungsprojekt an der Universität Leipzig, aus dem heraus sieben Jahre später die Webdata Solutions GmbH mit ihrer einzigartigen Technologie blackbee entstand. Im Webdata Integration Lab (WDI Lab), einem Innovationslabor am Lehrstuhl für Informatik, wagten sich zwei Wissenschaftlerinnen an eine Herkules-Aufgabe: Dr. Hanna Köpcke und Sabine Maßmann. Das Ziel ihrer Forschung war der möglichst perfekte Abgleich von Daten aus dem Internet.
Woran erkennt eine Software z.B. zuverlässig, ob sich Informationen aus verschiedenen Quellen – und in verschiedenen Sprachen! – auf das gleiche Produkt beziehen oder auf verschiedene, einander nur ähnliche Produkte? Eine einfache Frage mit ungemein komplexer Lösung.
Die Forscherinnen perfektionierten dieses sogenannte Matching. Es wurde das Herzstück von blackbee. Im Jahr 2010 komplettierte Carina Röllig das Forscher-Team, das auf Grundlage des neuartigen Matching-Algorithmus‘ die Software blackbee entwickelte.
Die Gründerinnen: Carina Röllig, Dr. Hanna Köpcke und Sabine Maßmann (v. l. n. r.)
Heute sammelt blackbee gigantische Datenmengen im Internet in höchstem Tempo ein und bereitet sie so auf, dass Unternehmen weltweit in allen Branchen und Sprachen fundierte Entscheidungen treffen können, z.B. über ihre Preise, Sortimente und Produkteigenschaften. Tagesaktuell und auf Basis besonders reliabler und valider Daten.
Als hochautomatisierte, selbst-lernende Produkt- und Marktanalyse bedeutet blackbee nichts weniger als die Revolution der Marktforschung im Internet. Der deutliche Technologievorsprung des Unternehmens überzeugte im Jahr 2013 den Venture-Capital-Fonds Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und im Jahr 2015 die renommierten Venture-Capital-Fonds Seventure Partners, b-to-v Partners und Senovo, in das innovative Unternehmen zu investieren.
Mit der Begründung „Mit blackbee werden aus Daten Informationen! Die Lösung hat das Potenzial, global viele Märkte zu beeinflussen.“ wurde blackbee im Juni 2015 mit dem renommierten eco Internet Award in der Kategorie E-Commerce ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört u.a. laut EY / Gründerszene, HORIZONT, Deutsche Startups und CB Insights zu den am schnellsten wachsenden StartUps in Deutschland.